Arthroskopische chirurgische Instrumente – Drahtklemme (4,5 mm x 170 mm) Hersteller

Arthroskopische chirurgische Instrumente – Drahtklemme (4,5 mm x 170 mm)
  • Beschreibung
  • Parameter

Verwendung der arthroskopischen Zubehör-Einfädelzange für chirurgische Instrumente
Wenn es um die Anwendung der 4,5 mm × 170 mm großen arthroskopischen Einfädelzange in tatsächlichen Operationen geht, sind typischerweise die folgenden Schritte erforderlich:
I. Präoperative Vorbereitung
Sterilisieren Sie die Einfädelzange gründlich, um aseptische Bedingungen zu gewährleisten. Dies ist ein entscheidender Schritt, um postoperative Infektionen zu verhindern.
Das Operationsteam sollte sich mit dem Design und der Funktionalität der Pinzette vertraut machen. Sie müssen wissen, wie sich die Backen reibungslos öffnen und schließen lassen und wie empfindlich der Greifmechanismus ist.
II. Verfahren zur Nahtdurchführung
Bei Operationen zur Rekonstruktion von Bändern oder Sehnen kommt die Einfädelzange ins Spiel, sobald der Chirurg die geeigneten Gewebebefestigungspunkte identifiziert und die erforderlichen Tunnel (im Knochen oder Weichgewebe) vorbereitet hat.
Der Chirurg hält die Pinzette mit einem festen, aber feinfühligen Griff, ähnlich wie man ein Schreibgerät für präzises Arbeiten halten würde.
Da die Arthroskopkamera einen klaren Blick in das Gelenk ermöglicht, wird die Pinzette vorsichtig durch das Arthroskopportal eingeführt. Der schlanke Durchmesser von 4,5 mm ermöglicht einen reibungslosen Eintritt, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen.
Sobald sich der Chirurg im Gelenk befindet, greift er vorsichtig mit der Pinzette nach dem Ende des Nahtfadens. Die feinen Spitzen der Pinzette sind so konzipiert, dass sie das Nahtmaterial sicher halten, ohne zu verrutschen.
Dann führt der Chirurg durch vorsichtiges Manövrieren der Pinzette die Naht durch die engen Tunnel oder zwischen Gewebeschichten. Beispielsweise muss bei einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB) des Knies die Naht durch die femoralen und tibialen Tunnel geführt werden. Die Länge der Pinzette von 170 mm bietet die nötige Reichweite, um diese Aufgabe präzise zu erledigen.
Während dieses Vorgangs überwacht der Chirurg ständig die Position der Pinzette und des Nahtmaterials mithilfe der arthroskopischen Sicht und nimmt alle erforderlichen Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass das Nahtmaterial genau dort platziert wird, wo es für eine ordnungsgemäße Reparatur benötigt wird.
III. Knotenphase
Nachdem die Nähte durch die gewünschten Bereiche geführt wurden, ist es Zeit für das Verknoten. Auch hier spielt die Einfädelzange eine entscheidende Rolle.
Der Chirurg verwendet eine Pinzette, um ein Ende des Nahtmaterials zu halten, während gleichzeitig ein anderes Instrument (z. B. ein Knotenschieber) verwendet werden kann.
Die Pinzette holt vorsichtig das Nahtende und hält es fest, sodass der Chirurg den Knoten bilden kann. Das schlanke Design der Pinzette gewährleistet, dass sie den Knotenbereich erreichen kann, ohne andere Instrumente zu behindern oder die Sicht zu beeinträchtigen.
Während der Knoten geknüpft wird, hält die Pinzette die Spannung am Nahtende aufrecht und sorgt so für einen festen und sicheren Knoten. Dies ist für die langfristige Stabilität des reparierten Weichgewebes von entscheidender Bedeutung.
IV. Verfahren zur Fremdkörperentfernung
Bei losen Fragmenten wie Knorpel oder Knochenspänen im Gelenk kann die Einfädelzange schnell wiederverwendet werden.
Ähnlich wie beim Einführvorgang für zukünftige Arbeiten wird die Pinzette durch das arthroskopische Portal eingeführt.
In der Nähe des Fremdkörpers werden die Zangenbacken vorsichtig geöffnet und dann um das Fragment herum geschlossen. Die feinen Spitzen und die Greiffähigkeit ermöglichen eine präzise Aufnahme.
Anschließend zieht der Chirurg die Pinzette zusammen mit dem entfernten Fremdkörper langsam durch das Portal zurück und achtet dabei darauf, das Fragment nicht zu lösen und weiteren Schaden zu verursachen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Verwendung der arthroskopischen Einfädelzange eine Kombination aus chirurgischen Fähigkeiten, Vertrautheit mit dem Instrument und einer ständigen visuellen Überwachung durch die arthroskopische Sicht erfordert, um optimale Ergebnisse bei Gelenkoperationen zu erzielen.

Wir sind ein High-Tech-Unternehmen, das Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Wartung und Service integriert.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns!

Für exklusive Angebote und aktuelle Angebote melden Sie sich an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Hangzhou Sconor Medical Technology Co., Ltd.

Ein High-Tech-Unternehmen, das sich mit Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb medizinischer endoskopischer Produkte beschäftigt. Mit Sitz in Tonglu-Hangzhou, gegründet im Jahr 2016. Sconor hält sich stets an die Geschäftsphilosophie „normativ, fokussiert, wegweisend und innovativ“.

  • 30 +

    Exportiert in mehr als 30 Länder.

  • 20 +

    Wir haben mehr als 20 F&E-Mitarbeiter.

  • 7 +

    Seit 2016, mehr als 7 Jahre Erfahrung.

Hangzhou Sconor Medical Technology Co., Ltd.

Was gibt es Neues?

Achten Sie auf unsere neuesten Nachrichten und Ausstellungen

Die Rolle von Einweg -laparoskopischen Instrumenten in der modernen Operation

Laparoskopische Einweg -Instrumente sind ein wesentlicher Bestandteil des med...---05 Feb

Lesen Sie mehr>>

Fortschritte bei verfügbaren laparoskopischen Instrumenten für die chirurgische Präzision

In modernen chirurgischen Praktiken sind laparoskopische Eingriffe aufgrund i...---29 Jan

Lesen Sie mehr>>

Endoskopische Trephine: Die Augenchirurgie verändern

Was ist ein endoskopisches Trephine in der Augenheilkunde? Ein endoskopisc...---22 Jan

Lesen Sie mehr>>

Die Rolle des endoskopischen Trephine in der modernen Neurochirurgie

Endoskopisches Trephin in der Neurochirurgie verstehen Ein endoskopischer ...---15 Jan

Lesen Sie mehr>>

Die Rolle minimalinvasiver chirurgischer Instrumente in der modernen Medizin

Grundlegendes zu minimalinvasiven chirurgischen Instrumenten Minimalinvasive ...---08 Jan

Lesen Sie mehr>>

Produktwissen

Kontaktieren Sie uns