Transforaminales Endoskop SKN100 mit großem Kanal Hersteller

Transforaminales Endoskop SKN100 mit großem Kanal

Transforaminales Endoskop SKN100 mit großem Kanal

  • Transforaminales Endoskop SKN100 mit großem Kanal
  • Transforaminales Endoskop SKN100 mit großem Kanal
  • Transforaminales Endoskop SKN100 mit großem Kanal
  • Beschreibung
  • Parameter
Ein transforaminales Endoskop mit großem Kanal ist ein spezielles medizinisches Instrument, das in der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie verwendet wird, um über die Foramina intervertebrale Zugang zum Wirbelkanal zu erhalten und ihn sichtbar zu machen. Diese innovative Technologie ermöglicht es Chirurgen, eine Reihe von Eingriffen mit geringerer Gewebeschädigung, schnelleren Erholungszeiten und möglicherweise weniger postoperativen Schmerzen im Vergleich zu herkömmlichen offenen Operationen durchzuführen.
Bei der transforaminalen Endoskopie erfolgt der Zugang zum Wirbelkanal durch die natürlichen Öffnungen, die durch die Foramina intervertebrale gebildet werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Chirurgen, direkt zum betroffenen Bereich zu navigieren und häufig die Notwendigkeit einer umfangreichen Geweberetraktion zu vermeiden, die bei herkömmlichen offenen Operationen erforderlich ist.
Die transforaminale Endoskopie mit großen Kanälen findet in verschiedenen Wirbelsäulenoperationen Anwendung, darunter:
Diskektomie: Entfernung von Bandscheibenvorfall, der zu einer Nervenkompression führt.
Foraminoplastik: Vergrößerung der Foramina intervertebralis zur Entlastung von Nerven.
Dekompression der Facettengelenke: Behandlung von Problemen wie Arthritis, die die Facettengelenke betreffen.
Auflösung von Adhäsionen: Auflösung von Adhäsionen, die Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verursachen können.

Wir sind ein High-Tech-Unternehmen, das Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Wartung und Service integriert.

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns!

Für exklusive Angebote und aktuelle Angebote melden Sie sich an, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.

Hangzhou Sconor Medical Technology Co., Ltd.

Ein High-Tech-Unternehmen, das sich mit Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb medizinischer endoskopischer Produkte beschäftigt. Mit Sitz in Tonglu-Hangzhou, gegründet im Jahr 2016. Sconor hält sich stets an die Geschäftsphilosophie „normativ, fokussiert, wegweisend und innovativ“.

  • 30 +

    Exportiert in mehr als 30 Länder.

  • 20 +

    Wir haben mehr als 20 F&E-Mitarbeiter.

  • 7 +

    Seit 2016, mehr als 7 Jahre Erfahrung.

Hangzhou Sconor Medical Technology Co., Ltd.

Was gibt es Neues?

Achten Sie auf unsere neuesten Nachrichten und Ausstellungen

Die Rolle von Einweg -laparoskopischen Instrumenten in der modernen Operation

Laparoskopische Einweg -Instrumente sind ein wesentlicher Bestandteil des med...---05 Feb

Lesen Sie mehr>>

Fortschritte bei verfügbaren laparoskopischen Instrumenten für die chirurgische Präzision

In modernen chirurgischen Praktiken sind laparoskopische Eingriffe aufgrund i...---29 Jan

Lesen Sie mehr>>

Endoskopische Trephine: Die Augenchirurgie verändern

Was ist ein endoskopisches Trephine in der Augenheilkunde? Ein endoskopisc...---22 Jan

Lesen Sie mehr>>

Die Rolle des endoskopischen Trephine in der modernen Neurochirurgie

Endoskopisches Trephin in der Neurochirurgie verstehen Ein endoskopischer ...---15 Jan

Lesen Sie mehr>>

Die Rolle minimalinvasiver chirurgischer Instrumente in der modernen Medizin

Grundlegendes zu minimalinvasiven chirurgischen Instrumenten Minimalinvasive ...---08 Jan

Lesen Sie mehr>>

Produktwissen

Bei welchen Wirbelsäulenendoskopieverfahren werden häufig transforaminale Endoskope mit großem Kanal verwendet?
Transforaminale Endoskope mit großem Kanal werden häufig bei verschiedenen Wirbelsäulenendoskopieverfahren eingesetzt, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung des Zugangs zu und der Visualisierung der Wirbelsäulenstrukturen spielen. Zu den Wirbelsäulenendoskopieverfahren, bei denen häufig transforaminale Endoskope mit großem Kanal eingesetzt werden, gehören:
Transforaminale lumbale endoskopische Diskektomie (TFED):
TFED ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen oder Bandscheibenvorwölbungen in der Lendenwirbelsäule. Transforaminale Endoskope mit großem Kanal ermöglichen es Chirurgen, über das Foramen intervertebrale auf die betroffene Bandscheibe zuzugreifen und das Bandscheibenmaterial zu entfernen oder zu dekomprimieren.
Transforaminale lumbale interkorporelle Fusion (TLIF):
TLIF ist ein Verfahren zur Wirbelsäulenversteifung, das über einen transforaminalen Zugang durchgeführt wird. Endoskope mit großen Kanälen erleichtern die Visualisierung und den Zugang zum Bandscheibenraum, wo ein Fusionskäfig oder ein Knochentransplantat eingesetzt wird, um die Fusion und Stabilität der Wirbelsäule zu fördern.
Foraminale Dekompression:
Transforaminale Endoskope mit großem Kanal werden für foraminale Dekompressionsverfahren eingesetzt und behandeln Probleme wie foraminale Stenosen oder Nerveneinklemmungen. Chirurgen können die Strukturen, die eine Kompression im Foramen spinalis verursachen, sichtbar machen und entfernen.
Facettengelenk-Injektionen:
In Fällen, in denen Facettengelenksschmerzen diagnostiziert werden, können transforaminale Endoskope mit großem Kanal verwendet werden, um die Platzierung der Nadeln für Facettengelenksinjektionen zu steuern. Dies ermöglicht eine gezielte Abgabe von Medikamenten oder Diagnostika an die betroffenen Facettengelenke.
Transforaminale epidurale Steroidinjektionen (TFESI):
TFESI ist ein Verfahren zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen in den Wurzeln des Spinalnervs. Transforaminale Endoskope mit großem Kanal helfen bei der präzisen Platzierung von Nadeln zur Injektion von Steroidmedikamenten in den Epiduralraum durch das Foramen intervertebrale.
Behandlung von Synovialzysten:
Synovialzysten in den Wirbelgelenken können Nervenkompression und Schmerzen verursachen. Endoskope mit großem Kanal ermöglichen es Chirurgen, Synovialzysten durch einen transforaminalen Zugang sichtbar zu machen und zu behandeln, wodurch die Notwendigkeit umfangreicherer chirurgischer Eingriffe verringert wird.
Transforaminale Dekompression bei Spinalstenose:
Endoskope mit großem Kanal werden bei transforaminalen Dekompressionsverfahren zur Behandlung von Spinalkanalstenosen eingesetzt. Das Endoskop bietet eine direkte Visualisierung und Zugang zu den betroffenen Bereichen und ermöglicht die Entfernung von Knochen oder Gewebe, die zu einer Verengung des Wirbelkanals führen.
Behandlung von Wirbelsäulentumoren:
In ausgewählten Fällen können transforaminale Endoskope mit großem Kanal für den Zugang zu und die Visualisierung von Wirbelsäulentumoren eingesetzt werden. Dieser Ansatz kann bei der Gewinnung von Biopsien oder der Durchführung minimalinvasiver Tumorresektionen hilfreich sein.
Revisionschirurgie durch transforaminalen Zugang:
In Fällen, in denen eine Revisionsoperation erforderlich ist, können transforaminale Endoskope mit großem Kanal nützlich sein, um über den vorhandenen transforaminalen Weg Zugang zur Operationsstelle zu erhalten und so Störungen des umliegenden Gewebes zu minimieren.
Nukleoplastie und Annuloplastie:
Transforaminale Endoskope mit großem Kanal können bei Eingriffen wie Nukleoplastik oder Anuloplastie eingesetzt werden, bei denen Bandscheibenmaterial gezielt entfernt oder verändert wird, um Erkrankungen wie diskogene Schmerzen oder Bandscheibenvorfall zu behandeln.
Die spezifische Anwendung von transforaminalen Endoskopen mit großem Kanal hängt von der Diagnose des Patienten, der Art der Wirbelsäulenpathologie und den Zielen des chirurgischen Eingriffs ab. Chirurgen können diese Endoskope aufgrund ihrer Fähigkeit wählen, eine verbesserte Visualisierung zu ermöglichen, Zugang zu schwierigen anatomischen Regionen zu erhalten und minimalinvasive Eingriffe an der Wirbelsäule durchzuführen.
Kontaktieren Sie uns